Sarkala

Sarkala
Sarkala,
 
Ibrahim as-Sarkala, I. az-Zarqala [-zark-], az-Zarkali, latinisiert Arzachel, spanisch Azarquiel [aθar'ki̯ɛl], spanisch-arabischer Astronom, * Córdoba um 1030, ✝ ebenda 15. 10. 1100; war wohl zuerst als Instrumentenbauer tätig, später als Astronom, u. a. Herausgeber der teilweise auf Charismi und Ibn Junis zurückgehenden »Toledanischen Tafeln« (Planetentafeln), zu denen er eine Einleitung über die Erstellung trigonometrischer Tabellen verfasste; sie hatten großen Einfluss auf die mittelalterliche Astronomie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sarkala — az Zarqali, vollständig Abu Ishaq Ibrahim ibn Yahya an Naqqasch az Zarqali (arabisch ‏أبو إسحاق إبراهيم بن يحيى النقاش الزرقالي‎, DMG Abū Isḥāq Ibrāhīm bin Yaḥyā an Naqqāš az Zarqālī; häufig auch als an Naqqash oder an Naqqash bzw. als al Zarqali …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim as-Sarkala — az Zarqali, vollständig Abu Ishaq Ibrahim ibn Yahya an Naqqasch az Zarqali (arabisch ‏أبو إسحاق إبراهيم بن يحيى النقاش الزرقالي‎, DMG Abū Isḥāq Ibrāhīm bin Yaḥyā an Naqqāš az Zarqālī; häufig auch als an Naqqash oder an Naqqash bzw. als al Zarqali …   Deutsch Wikipedia

  • arabische Wissenschaft — arabische Wissenschaft,   Sammelbegriff für die im islamischen Kulturkreis etwa vom 8. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert hinein betriebenen und geförderten Wissenschaften, besonders für Astronomie, Mathematik und Medizin. Während bereits unter… …   Universal-Lexikon

  • arabische Herrschaft in Europa: Minarett und Kirchturm —   Eroberung und Frühzeit   Nach einer Erkundung im Jahre 710 unter Tarif ibn Malik setzte 711 auf Befehl des arabischen Eroberers und Gouverneurs des Maghreb, Musa ibn Nusair, ein hauptsächlich aus Berbern bestehendes Heer von etwa 7000 Mann… …   Universal-Lexikon

  • Arzachel — Arzachel,   mittellateinischer Name des spanisch arabischen Astronomen Sarkala …   Universal-Lexikon

  • Toledanische Tafeln — Toledanische Tafeln,   Toledische Tafeln, um 1070 von I. as Sarkala herausgegebene Planetentafeln mit Aufzeichnungen der Planetenbewegungen, der Finsternisse u. a. Vorgänge am Himmel sowie einem Sternverzeichnis …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”